Heute gibt es leckere glutenfreie Buchweizen-Pancakes. Diese gelingen leicht, sind sättigend und sehr gesund.

Buchweizen gesund und glutenfrei: 

Buchweizen gesund und glutenfrei: 

Genau so wie Quinoa oder Amaranth ist Buchweizen kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs. Das Pseudogetreide wird in der glutenfreien Ernährung auf verschiedene Art und Weise verwendet. In Form von Mehl, Flocken oder Schrot wird er oft verwendet.  

Buchweizen ist in Russland ein fester Bestandteil der traditionellen russischen Küche. Dort wird er gern als Beilage verwendet. Er passt aber auch zu süßen Speisen, die mit Milch und Sahne zubereitet werden. Eine russische Spezialität sind z.B. Blinis. Diese Sind kleine Pfannkuchen, die aus Buchweizen gemacht werden. Dieses Rezept teile ich auch irgend wann. 

Neben der Glutenfreiheit ist dieses Pseudogetreide auch sehr gesund und enthält viele Nährstoffe:

Außerdem ist Buchweizen für eine basische Ernährung geeignet. 

 ZUTATEN:

1 Glas Buchweizenmehl (100 g)
2 Esslöffel Reismehl
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zucker
(1 Ei + 1 Teelöffel Johannisbrotkernmehl)
oder
2-3 Eier
(200 ml Milch + 1 TL Backpulver)
oder
100 ml Milch + 100 ml Sodawasser
Pflanzenöl zum Anbraten

ZUBEREITUNG DER BUCHWEIZEN-PANCAKES Siehe Video:

Kein Platzhalter-Bild ausgewählt

Bitte wähle ein Platzhalter-Bild im Backend

Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet.
Wenn du den Link: "Videos anzeigen" hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt.
Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich deine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutz

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=zN3-jhgYzhU

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.