1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Unser Hoster ist: Strato AG
Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Strato abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und den Abruf von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers ist die Einwilligung, nach § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Diese Einwilligung wird beim Aufruf der Webseite abgefragt.
Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Den Consent-Einstellungen können Sie entnehmen, welche Verarbeitungen als unbedingt erforderlich eingestuft werden (oft auch als “technisch notwendige Cookies” bezeichnet) und daher unter die Ausnahmeregelung des § 25 Abs. 2 TTDSG fallen und somit keiner Einwilligung bedürfen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Rechtsgrundlage für die nachgelagerte Verarbeitung von personenbezogenen Daten sodann aus der DSGVO ergibt. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzhinweise.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Welche Cookies setzen wir ein?
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen.
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es uns, erweiterte Funktionen und Personalisierung anzubieten.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Einwilligungsmanagement
Beim ersten Besuch der Website werden Sie gefragt, welche Arten von Cookies und Tracking-Technologien Sie akzeptieren möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website ändern oder widerrufen.
5. Soziale Medien
Einbindung von Social-Media-Plattformen
Auf unserer Website nutzen wir Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook, um Inhalte zu teilen und mit unseren Besuchern in Kontakt zu treten. Hierbei können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Instagram-Feed
Wir binden auf dieser Website Funktionen von Instagram ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
6. Einbindung von YouTube-Videos
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Unsere Website nutzt Plugins der Plattform YouTube, um Videos einzubinden. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor sie sich das Video ansehen. Sobald Sie das Video starten, können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy.
7. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Elementor Website Builder
Zur Gestaltung und Optimierung der Webseite setzen wir Elementor ein. Anbieter ist die Elementor Ltd., Tuval St 40, Ramat Gan, Israel.
Das Plugin kann Daten wie IP-Adressen erfassen und verarbeiten, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem sicheren Betrieb unserer Webseite.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie unter: https://elementor.com/about/privacy/.
Advanced Ads
Wir verwenden Advanced Ads zur Verwaltung und Optimierung von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Advanced Ads GmbH, Hülshorster Str. 31, 59065 Hamm, Deutschland.
Beim Einblenden von Anzeigen können Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet werden, um die Anzeigeleistung zu messen und zielgerichtete Werbung zu ermöglichen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Werbeanzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Advanced Ads: https://wpadvancedads.com/privacy/.
Amazon Link
Das Plugin Amazon Link ermöglicht das Einfügen von Partnerlinks zu Amazon. Beim Klick auf diese Links können Cookies gesetzt und Daten wie die IP-Adresse an Amazon übertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Smash Balloon Feeds (YouTube, Instagram)
Wir zeigen Inhalte aus Social-Media-Kanälen (YouTube, Instagram) mit Smash Balloon an. Anbieter ist die Smash Balloon LLC, USA.
Beim Laden der Social-Media-Inhalte können Daten wie IP-Adressen an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Feeds for YouTube
Zur Einbindung von YouTube-Videos nutzen wir Feeds for YouTube. Anbieter ist Smash Balloon LLC, USA.
Beim Abspielen der Videos können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse an YouTube (Google) übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent
Das Plugin Complianz unterstützt uns bei der Einhaltung der DSGVO, indem es eine Cookie-Zustimmungsfunktion bereitstellt. Anbieter ist Complianz B.V., Niederlande.
Es wird eine Übersicht über die verwendeten Cookies bereitgestellt und die Einwilligung der Besucher für die Nutzung von Cookies verwaltet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz: https://complianz.io/privacy-statement/.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Webseitenbesuche. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie weiterverarbeitet wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. (Für mehr Info siehe oben unter Analyse-Tools!)
UpdraftPlus
Für die Sicherung und Wiederherstellung unserer Website nutzen wir das Plugin UpdraftPlus. Anbieter ist die Updraft WP Software Ltd., Großbritannien.
UpdraftPlus dient ausschließlich der Sicherung der Website-Daten und speichert keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website. Die Backups werden entweder lokal auf dem Server oder in von uns gewählten Speicherdiensten (z. B. Dropbox, Google Drive) abgelegt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Datensicherheit und Wiederherstellbarkeit unserer Website.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von UpdraftPlus: https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/
W3 Total Cache
Das Plugin W3 Total Cache verbessert die Performance der Webseite, indem es temporäre Daten im Cache speichert. Anbieter ist BoldGrid, Florida, USA.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Ladezeiten und der Nutzerfreundlichkeit der Webseite.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.boldgrid.com/privacy-policy/.
Antispam Bee
Zur Vermeidung von Spam-Kommentaren setzen wir Antispam Bee ein. Anbieter ist das pluginkollektiv, Deutschland.
Antispam Bee schützt unsere Website vor Spam-Kommentaren, ohne personenbezogene Daten an Dritte weiterzuleiten oder zu speichern. Das Plugin verarbeitet ausschließlich technische Informationen wie die IP-Adresse, um verdächtige Kommentare zu erkennen und zu blockieren. Dabei erfolgt keine Weitergabe an externe Server oder Dienste. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Vermeidung von Spam und der Sicherstellung der Integrität der Website-Kommunikation.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Antispam Bee: https://pluginkollektiv.org/datenschutzerklaerung/
Solid Security
Wir nutzen das Plugin „Solid Security“, um die Sicherheit dieser Webseite zu gewährleisten. Anbieter ist Solid Security, iThemes Media LLC, 1720 S. Kelly Ave, Edmond, OK 73013, USA.
Solid Security schützt unsere Webseite vor Brute-Force-Angriffen und anderen sicherheitsrelevanten Bedrohungen. Hierzu verarbeitet das Plugin Daten wie die IP-Adresse der Besucher sowie Anmeldeinformationen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Absicherung der Webseite vor Angriffen und der Gewährleistung ihrer Stabilität.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Solid Security: https://ithemes.com/privacy-policy/.
Really Simple Security
Zur Verbesserung der Sicherheit unserer Website nutzen wir das Plugin Really Simple Security. Dieses Plugin bietet Schutzmechanismen gegen Brute-Force-Angriffe und andere Bedrohungen, sichert den Login-Bereich ab und überwacht mögliche Sicherheitslücken. Es prüft unter anderem Dateiintegrität, blockiert schädliche Anfragen und schützt vor bekannten Sicherheitsrisiken.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Really Simple Security: https://really-simple-plugins.com/privacy-policy/
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts, die lokal auf unserem Server installiert sind. Eine Verbindung zu den Servern von Google findet dabei nicht statt.
Die Verwendung von lokal gehosteten Google Fonts gewährleistet den datenschutzkonformen Einsatz, ohne personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Recaptcha
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
9. Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Brevo (formerly Sendinblue)
Diese Website nutzt die Dienste von Brevo (formerly Sendinblue) für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Brevo SAS, 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich.
Brevo ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Brevo gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet dabei nicht statt, da Brevo seine Server innerhalb der Europäischen Union betreibt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten bei Brevo gespeichert werden, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
10. Online-Marketing und Partnerprogramme
Affiliate-Programme auf dieser Website
Wir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Bei Affiliate-Partner-Programmen werden Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate- Partner-Netzwerks (Publisher) platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Werbeanzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, erhält der Publisher hierfür eine Vergütung. Zur Berechnung dieser Vergütung ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. Hierfür werden Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) eingesetzt.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil:
Amazon Partnerprogramm
Anbieter ist die Amazon Europe Core S.à.r.l. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Amazon unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Amazon (aps.amazon.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Amazon Publisher Services ist Amazon Publisher Services mit Sitz in Washington – 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Amazon Publisher Services gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out-Link. Dieses Opt-out-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
Datenschutzbestimmungen: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=468496
Opt-out: https://www.amazon.com/adprefs/ref=hp_468496_advertisingpref2
11. GoogleAdsense
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: GoogleAdsense) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an GoogleAdsense übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. GoogleAdsense hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von GoogleAdsense: https://policies.google.com/privacy. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch GoogleAdsense verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die verarbeiteten Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
- auf Datenübertragbarkeit,
- eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
13. Widerrufsrecht
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
14. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Sie können der Nutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers widersprechen oder Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner verwalten.
15. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.