Türkische Pizza (Lahmacun)

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Gibt es ein türkisches Rezept, was jedem schmeckt? Ja, die berühmte Türkische Pizza (Lahmacun).

Wusstet Ihr, dass es in der Türkei Türkische-Pizza-Läden gibt (gibt es auch in Deutschland teilweise), wo diese leckeren Pizzen im Steinofen gebacken werden? Sie sind dort beliebter als Restaurants. Hier in Deutschland werden sie meistens in Dönerläden angeboten, aber leider schmecken sie mir gar nicht. Deshalb zeige ich Euch eine einfache Variante, wie man sie zu Hause selbst machen kann.

Diese Methode für Lahmacun ist ziemlich einfach und richtig lecker. Der Teig gelingt wundarbar und die Lahmacun schmecken fast wie im Steinofen gebacken. Aber es gibt einige Tipps von mir, die wichtig sind, damit diese türkischen Pizzen auch gelingen.

tuerkische pizza

ZUTATEN für Türkische Pizza:

TEIG:

ca. 500 g bis 550 g Mehl (Nr. 550)
100 ml lauwarme Milch
ca. 100 bis 150 ml Wasser
1 Esslöffel Trockenhefe oder 1/2 Päckchen frische Hefe
1,5 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Olivenöl

BELAG:
400 g Rinderhackfleisch oder Kalbfleisch
3 mittlere Zwiebeln
3 Spitzpaprika
3 reife Tomaten oder geschälte Tomaten in der Dose
1 Bund glatte Petersilie oder gefrorene gehackte Petersilie
3 Esslöffel Tomatenmark (Paprikamark gemischt wenn vorhanden)
1,5 Teelöffel Salz,
2 Teelöffel geschrotete Paprika / Chili
(wenn nicht vorhanden geht auch gemahlen)
2-3 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer

Zubereitung der türkischen Pizza: 

Teig:

  • Zucker und Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in eine große Schüssel geben
  • Salz, Olivenöl und etwas lauwarmes Wasser hinzugeben
  • Dann mit dem ganzen Mehl vermengen und solange kneten bis wir einen weichen Teig erreicht haben
  • Teig abdecken und mindestens 30 Minuten gehen lassen

Belag:

  • Das Hackfleisch in eine separate Schüssel geben
  • Die Zwiebeln reiben (geht schneller mit dem Zerkleinerer)
  • Paprika, enthäutete Tomaten und Petersilie klein hacken
  • Alles Gehackte zum Fleisch geben
  • Tomatenmark, Olivenöl und alle Gewürze hinzugeben
  • Alles mischen

Formen und Backen:

  • Ofen auf 250° C vorheizen
  • Nach einer 1/2 oder 1 Stunde Teig noch einmal kurz kneten mit geölten Händen
  • Teig auf geölter / bemehlter Arbeitsfläche in 8-10 Teile teilen
  • Blech mit Backpapier auslegen bzw. einölen
  • Teigstücke oval oder rund auf geölter / bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf das Blech legen
  • Belag mit den Händen auf den Teigblättern verteilen
  • Das fertige Blech auf die unterste Schiene des Ofens schieben
  • ca. 8 – 12 Minuten backen (vom Ofen abhängig)
  • Euer Lahmacun ist fertig, wenn der Teig unten gelb-rötlich ist

Servieren:

  • Traditionell wird Lahmacun mit ein paar Spritzern Zitronensaft, scharfen Chilli-Flocken und frischen Salat eingerollt gegessen

lahmacun

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

Schau Dir die Zubereitung im Video an:

 

Musik:  “Shesh Pesh” JR Tundra (Youtube Audio-Bibliothek)

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Datenschutzerklärung

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

LAUCH-BÖREK wie vom türkischen Bäcker

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern. Knuspriger Lauch-Börek – außen knusprig, innen saftig!   Du liebst Börek, so wie man ihn vom türkischen Bäcker kennt? Außen knusprig, innen saftig und aromatisch – genau so wird dieser Lauch-Börek! Die zarte Lauchfüllung mit Olivenöl verleiht ihm ein wunderbar mild-würziges Aroma, das perfekt

Weiterlesen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge