TÜRKISCHER EIERSALAT Wrap mit Eiern

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Der türkische Eiersalat ist besonders gesund. Denn er wird ohne Mayonnaise mit viel Kräutern und gesundem Pflanzenöl zubereitet. Dazu gelingt er auch sehr schnell und schmeckt absolut frisch und lecker.

In der Türkei macht man diesen Salat auch in die Yufka (türkisches Blätterteig-Brot) hinein und gibt in Dürüm-Form einfach in Hand. Besonders Kinder lieben ihn in dieser Art zu essen. Es ist ein toller gesunder, gehaltvoller und leichter Snack für Zwischendurch.

 

Zutaten:

  • 5 – 6 hartgekochte Eier
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Dill
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (nach Wunsch)
  • 1 Paar Spritzer Zitronensaft
  • nach Wunsch etwas Schafskäse

 

Zubereitung des türkischen Eiersalats:

  1. Eier vorbereiten:

    • Die Eier hart kochen (ca. 8–10 Minuten), dann unter kaltem Wasser abschrecken und schälen.
    • Die Eier in grobe Stücke oder kleine Würfel schneiden.
  2. Kräuter und Zwiebeln vorbereiten:

    • Die Petersilie und den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
    • Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  3. Alles vermengen:

    • Die geschnittenen Eier in eine Schüssel geben.
    • Petersilie, Dill und Frühlingszwiebeln hinzufügen.
    • Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit Chilipulver würzen.
  4. Dressing hinzufügen:

    • Das Pflanzenöl und einige Spritzer Zitronensaft über den Salat geben.
    • Alles vorsichtig vermengen, damit die Eier nicht zu sehr zerdrückt werden.
  5. Nach Wunsch verfeinern:

    • Wer mag, kann etwas zerbröselten Schafskäse unterheben, um dem Salat eine würzige Note zu geben.
  6. Servieren:

    • Lavaş vorbereiten:

      • Eine große Lavaş-Fladenbrot-Scheibe leicht erwärmen (in der Pfanne oder kurz im Ofen), damit es sich besser rollen lässt.
    • Füllen:

      • Den Eiersalat mittig auf das Lavaş-Fladenbrot geben und gleichmäßig verteilen.
      • Nach Belieben zusätzlich mit dünnen Tomatenscheiben oder Gurkenstreifen belegen.
    • Wrap rollen:

      • Die Seiten des Lavaş leicht einklappen und dann fest aufrollen, sodass eine Wrap-Form entsteht.
      • Den Wrap in der Mitte durchschneiden und sofort genießen – ideal für unterwegs oder als schnelles Mittagessen!

Tipp: Der Salat schmeckt am besten, wenn er einige Minuten durchgezogen ist, damit sich die Aromen gut entfalten!

 

Beschreibung des Rezepts siehe Video:

 

 

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Datenschutzerklärung

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

LAUCH-BÖREK wie vom türkischen Bäcker

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern. Knuspriger Lauch-Börek – außen knusprig, innen saftig!   Du liebst Börek, so wie man ihn vom türkischen Bäcker kennt? Außen knusprig, innen saftig und aromatisch – genau so wird dieser Lauch-Börek! Die zarte Lauchfüllung mit Olivenöl verleiht ihm ein wunderbar mild-würziges Aroma, das perfekt

Weiterlesen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge