Melde dich an!

Nach deiner Anmeldung bekommst du jeden Monat kostenlos Ernährungstipps von canans-rezepte.com!

Türkische Kohlrouladen in Schälchenform – nach Mama´s Rezept

Ein Stück Heimat auf dem Teller

Entdecke, wie du türkische Kohlrouladen ganz einfach in Schälchen-Form zubereiten kannst. Diese Variante macht das Rollen überflüssig und ist eine kreative praktische Abwandlung des klassischen Rezepts.

Wenn ich an meine Kindheit denke, kommt mir sofort der Duft von frisch gekochten Kohlrouladen in den Sinn. Dieses Rezept stammt von meiner Mama und wird bei uns in der Familie seit Generationen geliebt. Das Besondere daran? Wir verwenden türkischen Weißkohl, der einfach milder, zarter und viel bekömmlicher ist als der klassische Weißkohl. Aber ihr könnt auch diese Rouladen auch optimal mit Wirsingkohl zubereiten.

Warum türkischer Weißkohl?

Er ist nicht nur super lecker, sondern auch richtig gesund. Er:

  • ist mild im Geschmack und bekömmlich, ohne den typischen Kohlgeruch.
  • enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Ballaststoffe.
  • ist vielseitig einsetzbar – perfekt für Rouladen, Salate oder fermentiert als Turşu.

Und das Beste? Er bläht kaum und ist besonders magenfreundlich. Also perfekt für alle, die Kohl lieben, aber empfindlich reagieren.

 




Rezept für Kohlrouladen wie bei Mama

Zutaten (für 2 Personen)

Kohl:

1 mittlerer türkischer Weißkohl (in türk. Läden) oder Wirsingkohl

 

Füllung:

600 g Rinderhack (mit mittlerem Fettanteil)
3/4 Becher (200 g) Reis (Langkorn)
1 große oder 2 mittlere Zwiebeln
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Paprikamark
1 Esslöffel Butter, 1 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Teelöffel Chiliflocken (türk. Laden)
1/2 Teelöffeel Cumin
3 Esslöffel Wasser
1/2 Bund gehackte Petersilie
(Hatte ich nicht da, schmeckt damit noch besser!)

Soße:

1 Becher (250 ml) Wasser
1/2 Esslöffel Tomatenmark
Salz
einige Butterflocken, etwas Olivenöl

Zubereitung der Kohlrouladen

  1. Kohl vorbereiten: Den Kohl in große Blätter teilen und den dicken Strunk keilförmig herausschneiden. In kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, bis die Blätter weich und biegsam sind. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Tomatenmark, Paprikamark, Butter, Olivenöl, Gewürze und Petersilie in einer großen Schüssel gut vermengen.
  3. Rouladen formen: Ein Kohlblatt in eine kleine Schale legen, Füllung hineingeben, die Blattränder nach innen klappen und das Schälchen umdrehen. So entsteht ein schönes, kompaktes Päckchen.
  4. Rouladen schichten: Einen Topf mit Kohlblättern auslegen, die Rouladen dicht aneinander schichten und Butterflocken darüber verteilen.
  5. Soße zubereiten: Wasser, Tomatenmark, Salz und etwas Olivenöl verrühren und über die Rouladen gießen. Ein umgedrehtes Tellerchen auf die Rouladen legen, damit sie beim Kochen nicht verrutschen.
  6. Garen: Zugedeckt bei mittlerer Hitze aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 40-45 Minuten sanft köcheln lassen.
  7. Servieren: Mit einem Klecks Joghurt servieren. Dazu passt frischer Salat oder Fladenbrot

Gesund und lecker!

Mit jeder Portion genießt ihr nicht nur ein Stück türkische Tradition, sondern auch viele gesunde Nährstoffe. Das Vitamin C stärkt euer Immunsystem, Vitamin K unterstützt die Knochengesundheit und Ballaststoffe tun eurer Verdauung gut.

 

Na, klingt das zu kompliziert? Kein Problem!

Hier ist das Video zum Rezept für türkische Kohl-Rouladen in Schälchen-Form!

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Folgt mir auf Youtube: Canans Rezepte
Folgt mir auf Instagram: @CanansRezepte