Bist du auf der Suche nach einem Rezept, das einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und richtig gesund ist?
Dann wirst du dieses Spitzkohl-Rezept lieben! Knusprige Spitzkohl-Patties, reich an Ballaststoffen und vollgepackt mit gesunden Zutaten, lassen sich im Ofen schnell zubereiten. Ob vegetarisch oder vegan – die kleinen Kraftpakete sind ideal für Meal Prep und schmecken warm ebenso köstlich wie kalt.
Warum du dieses Spitzkohl Rezept probieren solltest!
Spitzkohl ist ein echtes Superfood!
Er gehört zu den gesündesten Kohlsorten und enthält reichlich Vitamin C, Vitamin K sowie wertvolle Ballaststoffe, die deine Verdauung unterstützen. In Kombination mit Apfel, Zwiebel und Haferflocken entstehen diese aromatischen Patties, die außen knusprig und innen wunderbar saftig sind. Das Beste: Sie lassen sich problemlos auf Vorrat zubereiten und einfrieren.
![](https://canans-rezepte.com/wp-content/uploads/2025/02/Spitzkohl-schneiden-1024x576.jpg)
Küchenutensilien für das Rezept
- Großes Messer
- Reibe für Apfel und Käse
- Schneidebrett
- Große Schüssel zum Mischen
- Zwei Backbleche mit Backpapier
- Backofen (180 °C Ober-/Unterhitze)
Das Rezept: Superleckere Spitzkohl-Patties (Vegetarisch & Vegan)
Zutaten (für ca. 20 Patties)
Vegetarische Variante:
- 1 kleiner Spitzkohl
- 1 große Zwiebel
- 1 Apfel (gerieben)
- 100 g Käse (z. B. Gouda oder Cheddar, gerieben)
- 100 g Haferflocken oder Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 TL Senf
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
Vegane Variante:
- 1 kleiner Spitzkohl
- 1 große Zwiebel
- 1 Apfel (gerieben)
- 100 g pflanzlicher Käse (z. B. auf Mandel- oder Kokosbasis)
- 100 g Haferflocken oder Semmelbrösel
- 2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL Wasser (als Ei-Ersatz)
- 1 TL Senf
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Spitzkohl und Zutaten vorbereiten: Den Spitzkohl fein hacken, die Zwiebel würfeln, Apfel und Käse reiben.
- Masse zubereiten:
- Vegetarische Variante: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
- Vegane Variante: Den Leinsamen-Ei-Ersatz kurz quellen lassen und dann zur Masse geben.
- Patties formen: Forme kleine Kugeln aus der Masse und drücke sie flach.
- Backen: Die Patties auf die vorbereiteten Bleche legen und 30–40 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Servieren oder aufbewahren: Die Patties schmecken warm oder kalt. Für die Vorratshaltung kannst du sie einfrieren und bei Bedarf im Airfryer oder in der Pfanne aufwärmen.
Tipps & Variationen
- Burger-Liebhaber: Verwende die Patties als Burger-Patty mit Salat, Käse, Zwiebelringe, Tomaten und Tahini- oder Joghurtsauce.
- Als Beilage: Serviere die Patties mit einem frischen grünen Salat oder Gurkensalat und Kräuterquark.
- Snack für unterwegs: Perfekt für die Lunchbox oder als gesunder Snack zwischendurch.
- Bereite diese Patties in größerer Menge zu und friere sie portionsweise ein. Wenn du sie brauchst, kannst du sie schnell im Airfryer oder in der Pfanne wieder knusprig frisch aufwärmen – sie schmecken wie gerade gebacken! Perfekt für stressige Tage, an denen es trotzdem gesund sein soll.
Na, klingt das zu kompliziert? Kein Problem!
Hier ist das Video zum Rezept: Spitzkohl-Patties!
Alles über die Nährwerte – Was steckt in diesem Spitzkohl Rezept?
Dieses Spitzkohl Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe! Es versorgt dich mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die dein Körper braucht, um fit und gesund zu bleiben. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C und Antioxidantien entscheidend, um dein Immunsystem zu stärken.
Makronährstoffe
Makronährstoffe pro Portion (ca. 3 Patties)
Nährstoff | Menge (Veggie) | % des Tages-bedarfs | Menge (Vegan) | % des Tages-bedarfs |
---|---|---|---|---|
Kalorien | 180 kcal | 9 % | 170 kcal | 8.5 % |
Kohlen-hydrate | 22 g | 7 % | 23 g | 8 % |
Eiweiß | 7 g | 14 % | 6 g | 12 % |
Fett | 6 g | 9 % | 5 g | 7.5 % |
Ballast-stoffe | 5 g | 20 % | 5 g | 20 % |
Was bedeuten diese Makronährstoffe für deine Ernährung?
- Kohlenhydrate: Aus Haferflocken – liefern dir langanhaltende Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark ansteigen zu lassen.
- Eiweiß: Aus Käse, Eiern und Haferflocken – unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration, perfekt für aktive Tage.
- Fett: Aus Käse und Eiern – trägt zur Zellgesundheit bei und versorgt dich mit wichtigen Fettsäuren. In der veganen Variante kommt das Fett aus pflanzlichen Käsealternativen.
- Ballaststoffe: Aus Spitzkohl, Haferflocken und Apfel – fördern die Verdauung, halten dich lange satt und stärken deine Darmflora.
⇒ Mein Tipp zur Makronährstoffverteilung
- Für mehr Eiweiß in der veganen Variante: Ergänze das Gericht mit proteinreichen Beilagen wie Quinoa oder einem Linsensalat.
- Wenn du Fett reduzieren möchtest: Wähle für die vegetarische Variante einen fettarmen Käse.
- Für zusätzliche Ballaststoffe: Kombiniere die Patties mit einem bunten Salat aus Blattgrün und Gemüsesorten wie Paprika und Karotten.
Mikronährstoffe
Mikronährstoffe pro Portion (ca. 3 Patties)
Nährstoff | Menge (Veggie) | % des Tages-bedarfs | Menge (Vegan) | % des Tages-bedarfs |
---|---|---|---|---|
Vitamin C | 30 mg | 40 % | 30 mg | 40 % |
Vitamin K | 50 µg | 50 % | 50 µg | 50 % |
Folsäure | 100 µg | 25 % | 100 µg | 25 % |
Kalium | 450 mg | 20 % | 450 mg | 20 % |
Magnesium | 40 mg | 10 % | 40 mg | 10 % |
Calcium | 150 mg | 15 % | 120 mg | 12 % |
Eisen | 2 mg | 15 % | 2.5 mg | 18 % |
Antioxi-dantien | Hoher Anteil | Zellschutz | Hoher Anteil | Zellschutz |
Was bedeuten diese Mikronährstoffe für deine Ernährung?
- Vitamin C: Aus Spitzkohl und Apfel – stärkt dein Immunsystem und schützt die Zellen.
- Vitamin K: Reichlich im Spitzkohl – unterstützt die Blutgerinnung und sorgt für starke Knochen.
- Folsäure: Hauptsächlich im Spitzkohl – wichtig für die Zellteilung und den Energiestoffwechsel.
- Kalium: In Spitzkohl und Apfel – reguliert den Flüssigkeitshaushalt und stärkt das Herz.
- Magnesium: Aus Haferflocken – fördert die Muskelentspannung und stärkt das Nervensystem.
- Calcium: Vor allem im Käse – essenziell für gesunde Knochen und Zähne.
- Eisen: Aus Haferflocken und Leinsamen – wichtig für die Blutbildung und Sauerstoffversorgung.
- Antioxidantien: Polyphenole in Spitzkohl und Apfel – wirken entzündungshemmend und schützen die Zellen.
⇒Mein Tipp zur Mikronährstoffversorgung
- Für mehr Calcium: Ergänze die vegane Variante mit calciumreichen Beilagen wie Grünkohl oder Brokkoli.
- Für bessere Eisenaufnahme: Kombiniere die Patties mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Petersilie, Paprika oder Zitronensaft.
- Für einen antioxidativen Boost: Ergänze die Mahlzeit mit grünem Tee oder Beeren.
Mein Fazit als ganzheitliche Ernährungsberaterin
Dieses Spitzkohl Rezept ist mehr als nur eine leckere Mahlzeit – es ist ein echtes Geschenk für deine Gesundheit! Die Kombination aus Vitamin C, Ballaststoffen, Kalium und Antioxidantien wirkt ganzheitlich auf deinen Körper: Sie stärkt dein Immunsystem, fördert eine gesunde Verdauung und schützt deine Zellen vor schädlichen Einflüssen. Das macht die Patties zu einem perfekten Gericht, um dich rundum wohlzufühlen – und sie schmecken auch noch fantastisch!
Für wen ist dieses Rezept ideal?
- Für Menschen, die ihre Verdauung anregen und ihre Darmflora pflegen möchten – die Ballaststoffe im Spitzkohl wirken wie ein kleines Detox für den Darm und sorgen für langfristiges Wohlbefinden.
- Für Sportler und aktive Menschen, die auf eine schnelle Regeneration setzen und ihre Muskelfunktion unterstützen wollen – Kalium und Magnesium helfen deinem Körper, schneller zu regenerieren und Krämpfen vorzubeugen.
- Für alle, die ihre Abwehrkräfte stärken und Entzündungen reduzieren möchten – die Antioxidantien im Rezept schützen deine Zellen und unterstützen deinen Körper im Kampf gegen freie Radikale.
Mein Tipp:
- Ergänze das Rezept mit einem frischen Kräutersalat und einem Dip aus Joghurt oder Cashewcreme, um deine Mahlzeit noch nahrhafter zu gestalten.
Für mehr Inspiration, schau dir auch meine weiteren Rezepte an.