BLUMENKOHL BRATLINGE Die perfekte vegetarische Alternative zu Frikadellen

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Blumenkohl-Bratlinge – sogar für Blumenkohl-Skeptiker ein Hit!

Heute gibt’s eins meiner absoluten Lieblingsrezepte, das ich wirklich immer wieder mache – Blumenkohl-Bratlinge! Die sind eine richtig tolle vegetarische Alternative zu klassischen Frikadellen, und das Beste: Selbst die, die eigentlich keinen Blumenkohl mögen, greifen da gerne zu. Sogar Kinder lieben sie – ja, wirklich! Bei uns zu Hause sind sie ratzfatz weg, sobald ich sie auf den Tisch stelle.

 

 

Die Bratlinge sind außen schön knusprig und innen herrlich weich und würzig. Ich finde, sie sind die perfekte Idee, wenn du mal wieder Lust auf etwas Herzhaftes hast – ganz ohne Fleisch. Und das sage ich als jemand, der früher selbst oft Frikadellen gemacht hat. Diese Blumenkohl-Bratlinge stehen ihnen geschmacklich wirklich in nichts nach!

 

Warum du die Blumenkohl-Bratlinge unbedingt ausprobieren solltest:

  • Sie sind herzhaft, würzig und sättigend – und erinnern total an Frikadellen, nur eben veggie.
  • Blumenkohl-Hasser aufgepasst: Hier schmeckt keiner raus, dass das Hauptzutat Blumenkohl ist. 
  • Kinder lieben sie! Perfekt für kleine Gemüseverweigerer.
  • Du kannst sie ganz einfach abwandeln: glutenfrei, vegan oder auch im Ofen gebacken.
  • Sie sind Meal-Prep-tauglich: Du kannst sie super einfrieren oder am nächsten Tag in die Lunchbox packen.
  •  

 

Nährwerte pro Portion (ca. 4 Bratlinge):

Nährstoff Menge pro Portion % des Tagesbedarfs
Kalorien 320 kcal 16 %
Protein 14 g 28 %
Kohlenhydrate 35 g 12 %
Fett 14 g 20 %
Eisen 2,5 mg 18 %
Magnesium 45 mg 12 %
Zink 2 mg 15 %
Vitamin C 40 mg 44 %
Folsäure 75 µg 38 %
Kalium 460 mg 23 %
Ballaststoffe 5 g 20 %

 

 

 

ZUTATEN für 4 Personen (ca. 16-18 Blumenkohl Bratlinge):

  • 1 kleiner Blumenkohl 
  • 2 Eier (oder vegan: 2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL Wasser)
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL (ca. 50 g) Semmelbrösel oder Mehl
  • 5 EL (ca. 50 g) Maismehl
  • ½ Bund frische Petersilie
  • 150 g geriebener Kaşar oder Mozzarella (oder veganer Reibekäse)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Pulbiber (optional, für eine feine Schärfe)
  • 1 TL Cumin (optional, macht’s noch würziger)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Braten: etwas Pflanzenöl

 

Zubereitung der Blumenkohl Bratlinge:

1. Blumenkohl garen

Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und in Salzwasser ca. 8-10 Minuten weich kochen. Danach gut abtropfen lassen und etwas abkühlen lassen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Es darf ruhig noch ein bisschen stückig sein!

2. Zutaten vermengen

Die Zwiebel fein würfeln, Petersilie hacken und beides zusammen mit dem Blumenkohl in eine große Schüssel geben. Eier (oder Leinsamen-Ei), beide Mehlsorten und den geriebenen Käse hinzufügen. Zum Schluss die Gewürze einrühren: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Pulbiber und Cumin. Alles richtig schön vermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Falls sie noch zu weich ist, kannst du etwas mehr Semmelbrösel dazugeben. 

3. Bratlinge formen

Jetzt mit den Händen kleine Bratlinge formen – etwa in der Größe eines Handtellers. Ich mache sie leicht flach, damit sie schneller durchbraten.

4. Braten oder backen

In einer großen Pfanne Pflanzenöl erhitzen und die Bratlinge bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Alternativ kannst du sie im Ofen backen (mit etwas Öl beschmiert) – das spart Fett und klappt genauso gut!

5. Servieren & genießen

Am liebsten serviere ich die Bratlinge mit einem Joghurt-Knoblauch-Dip und einem frischen grünen Salat. Aber sie passen auch perfekt zu einem Wrap oder als Patty in einem Burger!

 

 

Variationen:

  • Vegan: Eier durch 2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL Wasser ersetzen, veganen Käse verwenden.
  • Glutenfrei: Semmelbrösel durch Haferflocken oder Kichererbsenmehl ersetzen.
  • Extra knusprig: Bratlinge vor dem Braten in Paniermehl wenden.
  • Backofen statt Pfanne: Bei 200°C Umluft ca. 20 Minuten goldbraun backen – fettarm und unkompliziert!
  • Low Carb: Maismehl durch Mandelmehl ersetzen – schmeckt leicht nussig!

 

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

 

Mein Fazit:

Wenn du nach einer herzhaften, vegetarischen Alternative zu Frikadellen suchst, musst du diese Blumenkohl-Bratlinge ausprobieren! Bei uns sind sie immer ratzfatz weg – selbst die größten Blumenkohl-Skeptiker am Tisch lassen sich überzeugen. Ich liebe es, wie einfach sie gehen, und dass man sie nach Lust und Laune abwandeln kann.
Probier’s aus und erzähl mir gern, wie sie bei dir und deiner Familie angekommen sind! 

 

 

Die Rezeptbeschreibung reicht nicht aus? Dann schau dir einfach das VIDEO ZUM REZEPT an:

 

 

Für mehr Inspiration, schau dir auch meine weiteren ⇒ Rezepte an.

 

 

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Datenschutzerklärung

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

LAUCH-BÖREK wie vom türkischen Bäcker

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern. Knuspriger Lauch-Börek – außen knusprig, innen saftig!   Du liebst Börek, so wie man ihn vom türkischen Bäcker kennt? Außen knusprig, innen saftig und aromatisch – genau so wird dieser Lauch-Börek! Die zarte Lauchfüllung mit Olivenöl verleiht ihm ein wunderbar mild-würziges Aroma, das perfekt

Weiterlesen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge