KÜRBISSUPPE eine tolle Herbstsuppe

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Kürbissuppe – Mein Lieblingsrezept für die kalte Jahreszeit 

Jedes Jahr, wenn der Herbst beginnt, freue ich mich darauf, endlich wieder Kürbissuppe zu kochen. Es ist wie ein kleines Ritual. Sobald die ersten bunten Blätter fallen und die Tage kürzer werden, steht bei uns diese Suppe ganz oben auf dem Speiseplan.

Meine Familie liebt sie – und ich auch! Es gibt kaum ein Gericht, das so schnell und einfach zubereitet ist und dabei so gut schmeckt. Vor allem der Hokkaido-Kürbis ist mein Favorit. Warum? Man muss ihn nicht schälen! Einfach waschen, halbieren, Kerne raus und schon kann’s losgehen.

Manchmal experimentiere ich ein bisschen mit den Gewürzen oder gebe am Ende einen Schuss Kokosmilch dazu. Aber ehrlich gesagt: Auch die klassische Variante ist immer ein Volltreffer.

Und das Beste: Diese Kürbissuppe wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.

Zutaten für die Kürbissuppe (für 4 Personen)

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (oder ½ anderer Kürbis)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl oder Butter
  • ca. 1,25 l Wasser oder Gemüsebrühe
  • Salz nach Geschmack

Für die Ölsauce:

  • 2 Esslöffel Pflanzenöl oder Butter
  • 1,5 Teelöffel mildes Chilipulver
  • 1 Teelöffel geschrotetes Chili (optional, wenn du es schärfer magst)

 

Zubereitung

  1. Vorbereitung
    Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Bei Hokkaido kannst du die Schale dranlassen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
    Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Anbraten und köcheln lassen
    Das Öl oder die Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Köcheln lassen
    Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und alles bei mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Pürieren und abschmecken
    Die Suppe fein pürieren und mit Salz abschmecken. Falls die Konsistenz zu dick ist, einfach noch etwas Wasser oder Brühe dazugeben.
  6. Ölsauce zubereiten
    Für die Ölsauce das Pflanzenöl oder die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen. Das Chilipulver und die geschroteten Chiliflocken darin kurz anrösten. Die Sauce über die fertige Suppe geben.

 


Warum diese Kürbissuppe so gesund ist:

  • Reich an Beta-Carotin und Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und die Augen.
  • Ballaststoffreich dank Kürbis und Kartoffeln: Fördert die Verdauung und hält lange satt.
  • Perfekte Mahlzeit für kalte Tage: Wärmt von innen und liefert Energie.

Tipps und Variationen

  • Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du einen Schuss Kokosmilch oder pflanzliche Sahne hinzufügen.
  • Wer es exotischer mag, kann etwas Curry, Ingwer oder Kreuzkümmel hinzufügen.
  • Als Topping passen geröstete Kürbiskerne, ein Spritzer Zitronensaft oder frische Kräuter wie Petersilie und Koriander.

Mein Fazit

Diese Kürbissuppe mit Kartoffeln ist eine perfekte Mahlzeit für Herbst und Winter. Sie lässt sich schnell zubereiten, schmeckt jedem und versorgt dich mit wertvollen Nährstoffen. Ob als leichtes Abendessen oder wärmendes Mittagessen – sie ist vielseitig und immer ein Genuss.

Lass mich wissen, wie dir die Suppe gelungen ist – ich freue mich auf dein Feedback!

Liebe Grüße, deine Canan


Das Video zu diesem Rezept:


FOLGT MIR AUF YOUTUBE          FOLGT MIR AUF INSTAGRAM

 

 

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Datenschutzerklärung

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

LAUCH-BÖREK wie vom türkischen Bäcker

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern. Knuspriger Lauch-Börek – außen knusprig, innen saftig!   Du liebst Börek, so wie man ihn vom türkischen Bäcker kennt? Außen knusprig, innen saftig und aromatisch – genau so wird dieser Lauch-Börek! Die zarte Lauchfüllung mit Olivenöl verleiht ihm ein wunderbar mild-würziges Aroma, das perfekt

Weiterlesen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge