MEIN LECKERER KRAUTSALAT

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Frischer Krautsalat – einfach, gesund & lecker

Heute mache ich meinen leckeren Krautsalat oder Weißkohlsalat, geht super schnell und gelingt leicht. Ob als Beilage zum Mittagessen oder als leichter Snack zwischendurch: Dieser frische Krautsalat mit Spitzkohl und Karotten ist schnell zubereitet, vitaminreich und wunderbar knackig. Ihr solltet ruhig eine große Portion machen, denn Ihr könnt ihn für 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren und genießen! 

 

krautsalat mit spitzkohl

 

Gerade im Herbst und Winter sollten wir viel Kohlgemüse essen, denn diese Gemüsesorten stärken unsere positiven Darmbakterien und sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralien, die gerade wichtig sind für unseren Körper in kalten Jahreszeiten.

 

 

Die gesundheitlichen Vorteile von Krautsalat

  • Reich an Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und wirkt antioxidativ.

  • Ballaststoffreich: Fördert die Verdauung und hält lange satt.

  • Basisch und entzündungshemmend: Spitzkohl und Karotten helfen, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren.

  • Ideal für Low-Carb-Ernährung: Durch die Verwendung von Xylit als Süßungsmittel auch für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet.

  • Kalorienarm: Perfekt für eine ausgewogene Ernährung oder zum Abnehmen.

 

Nährwerte pro Portion (ca. 200 g)

Nährstoff Menge

pro Portion

% des

Tagesbedarfs*

Kalorien ca. 170 kcal 9 %
Protein 2 g 4 %
Kohlenhydrate 6–8 g 3–5 %
Fett 14 g 20 %
Ballaststoffe 5 g 17 %
Vitamin C 45 mg 50 %
Folsäure 70 µg 18 %
Kalium 400 mg 10 %
Magnesium 30 mg 8 %
Zink 0,5 mg 5 %
Eisen 0,9 mg 6 %

*Schätzwerte für Erwachsene basierend auf durchschnittlichem Tagesbedarf

 

Küchenutensilien

  • Große Schüssel

  • Hobel oder Küchenreibe

  • Zitronenpresse

  • Schneidebrett und Messer

  • Esslöffel und Teelöffel zum Abmessen

 

ZUTATEN FÜR DEN KRAUTSALAT:

1 Spitzkohl oder
1/2 Urkohl (der urtypische Weißkohl)
2-3 Karotten
1,5 Esslöffel Olivenöl
3-4 Esslöffel Pflanzenöl
1/2 Zitrone
1 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Xylit (bei Low Carb) oder Zucker
1 Teelöffel (oder mehr) Steinsalz (abschmecken)

Optionale Zutaten:

1 TL Kreuzkümmel oder Koriander für eine orientalische Note
1 Handvoll gehackte Petersilie oder frischer Dill

 

INGREDIENTS FOR THE KRAUTSALAT:

1 pointed cabbage or
1/2 white cabbage (the original white cabbage)
2-3 carrots
1.5 tablespoons olive oil
3-4 tablespoons vegetable oil
1/2 lemon
1 tablespoon of apple cider vinegar
1 teaspoon of sugar
2 tablespoons of xylitol (low carb) or sugar
1 teaspoon (or more) rock salt (to taste)

 

 

krautsalat zubereiten

 

Zubereitung des Krautsalats:

  1. Vorbereiten: Den Spitzkohl oder Urkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Die Karotten schälen und grob raspeln.

  2. Mischen: Beides in eine große Schüssel geben.

  3. Marinade zubereiten: Zitronensaft, Apfelessig, Olivenöl, Pflanzenöl, Zucker oder Xylit sowie das Salz in einem kleinen Glas oder einer Schüssel verrühren.

  4. Durchkneten: Die Marinade über das Gemüse geben und alles mit den Händen kräftig durchkneten. So wird der Kohl weich und nimmt das Dressing gut auf.

  5. Ziehen lassen: Den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – besser noch 1–2 Stunden.

  6. Abschmecken: Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf etwas Salz oder Zitronensaft hinzufügen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

 

Die Rezeptbeschreibung reicht nicht aus? Dann schau dir einfach das VIDEO ZUM REZEPT an:

 

Variationen & Tipps für deinen Krautsalat

  • Mit Joghurt oder Tahin: Für eine cremige Note – einfach 2–3 EL pflanzlichen Joghurt oder 1 EL Tahin unterrühren.

  • Asiatisch: Mit Sojasauce, Sesamöl, Limettensaft und Sesam – passt gut zu Tofu oder Reis.

  • Mit Apfel: Etwas geriebener Apfel bringt eine milde Süße und Frische.

  • Mit Nüssen oder Saaten: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Walnüsse sorgen für Crunch.

  • Lauwarm serviert: Kurz in der Pfanne mit etwas Öl anschwenken – besonders aromatisch.

  • Mit Sahne: 2 EL pflanzliche Sahne (z. B. Hafersahne) statt Olivenöl für eine milde, cremige Variante.

 

 

Fazit & Ernährungsempfehlung

Als ganzheitliche Ernährungsberaterin empfehle ich diesen Krautsalat besonders für alle, die ihre Verdauung unterstützen, den Körper mit basischen Nährstoffen versorgen und dabei Kalorien sparen möchten. Dank seiner einfachen Zubereitung und der frischen Zutaten ist er ein tolles Alltagsrezept – ob als Beilage zu Ofenkartoffeln, Fisch, veganen Bratlingen oder einfach pur. Für Menschen mit empfindlichem Magen ist Spitzkohl oft besser verträglich als Weißkohl. In der Low-Carb-Küche ist dieser Salat dank Xylit eine ideale Ergänzung.

Für mehr Inspiration, schau dir auch meine weiteren ⇒ Rezepte an.

 

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Datenschutzerklärung

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

LAUCH-BÖREK wie vom türkischen Bäcker

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern. Knuspriger Lauch-Börek – außen knusprig, innen saftig!   Du liebst Börek, so wie man ihn vom türkischen Bäcker kennt? Außen knusprig, innen saftig und aromatisch – genau so wird dieser Lauch-Börek! Die zarte Lauchfüllung mit Olivenöl verleiht ihm ein wunderbar mild-würziges Aroma, das perfekt

Weiterlesen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge