VEGANE LINSENFRIKADELLEN “Mercimek Köftesi”

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Vegane Türkische Linsenfrikadellen

Mercimek Köftesi, die traditionellen türkischen Linsenfrikadellen, sind von Natur aus vegan, unglaublich würzig und perfekt als gesunder Snack oder leichtes Hauptgericht. Sie bestehen aus roten Linsen, feinem Bulgur und aromatischen Gewürzen – eine einfache, aber nährstoffreiche Kombination.

Perfekt als Fingerfood, gesunder Snack oder leichtes Hauptgericht – Unsere Familie liebt diese türkischen Linsenfrikadellen – sie sind einfach gemacht, voller guter Zutaten und halten bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Ob für die Arbeit, ein Picknick oder als Party-Snack, sie passen einfach immer!

 

 

Gesundheitliche Vorteile von Linsenfrikadellen

  • Hochwertiges pflanzliches Eiweiß – ideal für eine vegane oder vegetarische Ernährung
  • Reich an Ballaststoffen – unterstützt die Verdauung & hält lange satt
  • Perfekt für den Blutzucker – komplexe Kohlenhydrate sorgen für langanhaltende Energie, während der hohe Ballaststoffgehalt den Blutzuckerspiegel stabil hält und Heißhunger vorbeugt.
  • Fördert die Herzgesundheit – gesunde Fette, Folsäure & Antioxidantien unterstützen das Herz-Kreislauf-System
  • Eisenreiche Mahlzeit – ideal für Vegetarier & Veganer zur Vorbeugung von Eisenmangel

Nährwerte pro Portion (4–5 Frikadellen)

Nährstoff Menge pro Portion % des Tagesbedarfs
Kalorien 505 kcal 25 %
Protein 19 g 38 %
Kohlenhydrate 64 g 21 %
Fett 21 g 30 %
Eisen 8 mg 54 %
Magnesium 100 mg 33 %
Zink 3 mg 30 %
Vitamin C 45 mg 47 %
Folsäure 200 µg 50 %
Kalium 1250 mg 36 %
Ballaststoffe 20 g 67 %

 

 

 

ZUTATEN der veganen Linsenfrikadellen:

  • 300 g rote Linsen, 500 ml Wasser zum Kochen der Linsen
  • 300 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur im türkischen Laden)
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 3-4 Frühlingszwiebeln
  • 1-2 Spitzpaprika
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Paprikamark (geht auch ohne)
  • ca. 80 ml Olivenöl und Pflanzenöl gemischt
  • ca.1 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer
  • 1 Teelöffel Pulbiber (türkische Chiliflocken)
  • 1 Teelöffel Cumin (Kimyon im türk. Laden)
  • Eisberg-, Römer- oder Kopfsalat zum Servieren

 

Zubereitung der Linsenfrikadellen: 

  1. Linsen kochen: In 500 ml Wasser ca. 15 Minuten weich kochen, dann salzen.
  2. Bulgur quellen lassen: Die Linsen mit dem Bulgur vermengen und im Restdampf quellen lassen.
  3. Zwiebeln anbraten: Fein gehackte Zwiebeln in etwas Öl goldbraun anbraten.
  4. Tomatenmark & Paprikamark dazugeben, kurz mitbraten, dann zur Bulgur-Linsen-Mischung geben.
  5. Mit Gewürzen & Gemüse verkneten: Frühlingszwiebeln, Paprika & Petersilie fein hacken und unterkneten.
  6. Frikadellen formen: Mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen formen.

 

Tipps:

  • Extra Frische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft direkt vor dem Servieren hebt den Geschmack und sorgt für eine angenehme Frische.
  • Klassisch servieren: Traditionell werden diese Linsenfrikadellen mit Salatblättern serviert. Dazu passt ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Minze oder einfach nur ein Stück Zitronenscheibe zum Beträufeln und Ayran oder türkischen Tee als Getränk.
  • Sämigere Konsistenz: Falls die Masse zu trocken erscheint, kann ein Schuss Olivenöl oder ein wenig warmes Wasser helfen, sie geschmeidiger zu machen.
  • Für mehr Schärfe: Wer es würziger mag, kann zusätzlich mehr Pul Biber (türkische Chiliflocken), frische Chilischoten oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Meal Prep Tipp: Die Linsenfrikadellen halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage und schmecken sogar noch besser, wenn sie gut durchgezogen sind! Perfekt zum Vorbereiten für die Woche.

 

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

 

Mein Fazit:

Mercimek Köftesi sind für mich viel mehr als nur Linsenfrikadellen – sie sind das perfekte Party- und Gästeessen! Ich bereite sie besonders gerne zu, wenn Freunde zu Besuch kommen oder ich etwas Leckeres für eine Feier mitbringen möchte. Sie sind immer der Renner – egal ob bei einem gemütlichen Abend oder auf einer großen Feier, sie kommen einfach bei allen gut an!

Was ich daran liebe? Sie schmecken wirklich jedem, sind sehr gesund, natürlich vegan und vollwertig, lassen sich super vorbereiten, sind am nächsten Tag noch aromatischer und sind auch als Fingerfood unschlagbar. 

 

 

Wenn die Beschreibung für dich zu kompliziert ist, schau dir einfach das VIDEO ZUM REZEPT an:

 

Musik: “Rubix Cube” ist lizensiert unter https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Interpret: http://audionautix.com/

Für mehr Inspiration, schau dir auch meine weiteren ⇒ Rezepte an.

 

 

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern.

Datenschutzerklärung

Hey, ich bin Canan!

Food-Blobberin & ernährungcoach

Die türkische Küche ist viel mehr als Döner und Börek – zu Hause wird sie frisch, bunt und nährstoffreich gekocht. Zusammen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen gehört sie nicht umsonst zu den reichhaltigsten und gesündesten Küchen der Welt. Genau das zeige ich dir: einfache, alltagstaugliche Rezepte mit einem Schwerpunkt auf pflanzenbasierten Zutaten, die Spaß machen und guttun.

Canan Kızılelma

Mein Monatsrezept

LAUCH-BÖREK wie vom türkischen Bäcker

Bitte einloggen, um Rezepte zu speichern. Knuspriger Lauch-Börek – außen knusprig, innen saftig!   Du liebst Börek, so wie man ihn vom türkischen Bäcker kennt? Außen knusprig, innen saftig und aromatisch – genau so wird dieser Lauch-Börek! Die zarte Lauchfüllung mit Olivenöl verleiht ihm ein wunderbar mild-würziges Aroma, das perfekt

Weiterlesen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge